Thorax

Moderne Medizin für Ihre Lunge und den gesamten Brustkorb

Umfassendes Angebot für Thorax- und Lungenmedizin

Unsere Praxis bietet ein umfassendes Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen im Bereich der Thoraxchirurgie und Pulmologie an. Unser Ziel ist es, Erkrankungen der Lunge und des Brustkorbs frühzeitig zu erkennen und individuell zu behandeln.

Thoraxchirurgische Schwerpunkte

  • Lungenkrebs
  • Mediastinaltumore, Thymustumore
  • Thoraxwandtumore
  • Lungenmetastasen
  • Emphysemchirurgie
  • Lungentransplantation

Pulmologische Schwerpunkte

  • Allergie
  • Asthma
  • Bronchitis
  • COPD/Emphysem
  • Lungenfibrose
  • Lungenhochdruck
  • Mukoviszidose
  • Schlafapnoe
  • Rauchentwöhnung
  • Sauerstofftherapie

Leistungen

Befundbesprechung

Die Befundbesprechung nach der thoraxchirurgischen Operation ist ein persönliches Gespräch, in dem die Operationsergebnisse verständlich erläutert und der weitere Behandlungs- und Genesungsverlauf individuell besprochen wird.

Kleine ambulante Eingriffe in Lokalanästhesie

Kleine ambulante Eingriffe in Lokalanästhesie inklusive Wundversorgung ermöglichen eine schnelle, schmerzarme Behandlung und Nachsorge direkt in der Praxis, ohne dass ein längerer Krankenhausaufenthalt erforderlich ist.

Lungenkrebs-Screening

Das Lungenkrebs-Screening ist eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung, die darauf abzielt, Lungenkrebs bei Risikopatienten in einem frühen, besser behandelbaren Stadium zu erkennen.

OP-Planung

Die thoraxchirurgische oder herzchirurgische OP-Planung beinhaltet eine umfassende, individuell abgestimmte Diagnostik – inklusive aller notwendigen funktionellen Untersuchungen, die direkt in unserer Ordination durchgeführt werden – um den optimalen Operationsplan zu erstellen.

Postoperative Nachsorge

Die postoperative Nachsorge nach einer Operation umfasst ein individuell abgestimmtes Betreuungskonzept mit regelmäßigen Kontrollen, gezielter Rehabilitation und enger Kommunikation, um eine optimale Genesung zu unterstützen.

Untersuchungen

Bodyplethysmographie

Die Bodyplethysmographie ist ein genauer Lungenfunktionstest, der Atemwiderstand, Lungenvolumen und andere wichtige Parameter misst, um Lungenerkrankungen präzise zu diagnostizieren.

Diffusionsmessung

Die Diffusionsmessung (DLCO) zeigt, wie effizient Ihre Lunge Sauerstoff ins Blut überträgt

Spirometrie

Ein Lungenfunktionstest ist eine nebenwirkungsfreie, nicht-invasive Methode, um den Funktionszustand der Atemwege und Lungen präzise zu beurteilen und mögliche Erkrankungen wie Asthma oder COPD zu diagnostizieren.

Ihr Team für die Thorax- und Lungenmedizin

In unserer Ordination arbeiten wir als engagiertes Team Hand in Hand, um Ihnen eine ganzheitliche und kompetente Betreuung für Ihre Brust- und Lungenfragen zu bieten.

Fragen & Antworten zur Lungen- und Thoraxmedizin

Von der Vorsorge bis zur Nachsorge – hier beantworten wir häufige Fragen zu unseren Leistungen im Bereich der Lungenheilkunde und Thoraxchirurgie. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, steht Ihnen unser Team selbstverständlich persönlich zur Verfügung.

Wenn Sie anhaltenden Husten, Atemnot, Engegefühl in der Brust oder häufige Infekte der Atemwege haben, ist eine Abklärung bei einem Lungenfacharzt sinnvoll. Auch bei bekannten Vorerkrankungen wie Asthma, COPD oder Schlafapnoe ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig.

Ein Lungenfunktionstest (z. B. Spirometrie oder Bodyplethysmographie) misst, wie gut Ihre Lunge arbeitet – also wie viel Luft Sie ein- und ausatmen können und wie schnell das geschieht. Die Untersuchung ist schmerzfrei, dauert nur wenige Minuten und liefert wichtige Hinweise auf Erkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose.

Das Lungenkrebs-Screening richtet sich an Menschen mit erhöhtem Risiko – z. B. langjährige Raucher:innen. In einem Beratungsgespräch klären wir zunächst Ihre individuelle Risikosituation. Die eigentliche Untersuchung erfolgt meist mittels einer niedrig dosierten CT-Untersuchung, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

COPD ist eine chronische Lungenerkrankung, bei der die Atemwege dauerhaft verengt sind. Typische Symptome sind Husten, Auswurf und Atemnot. Mit einer individuell abgestimmten Therapie – etwa Medikamenten, Bewegungstraining oder Sauerstofftherapie – lässt sich die Lebensqualität deutlich verbessern.

Nein. Dank moderner Technik und spezialisierter Fachärzte sind thoraxchirurgische Eingriffe heute sehr sicher. Wir nehmen uns Zeit, um Sie umfassend aufzuklären und gemeinsam die für Sie beste Behandlungsstrategie zu entwickeln. Auch nach der OP sind Sie bei uns in guten Händen – mit individueller Nachsorge und engmaschiger Betreuung.

Termin vereinbaren – Ihr Weg zur besten medizinischen Betreuung

Vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin für Ihre medizinische Beratung oder Untersuchung. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit modernster Diagnostik und individueller Betreuung zur Seite. Ob zur Vorsorge, bei Beschwerden oder zur Nachsorge – wir nehmen uns Zeit für Sie. Buchen Sie Ihren Termin bequem online oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns auf Sie!