Die Bodyplethysmographie, auch als Ganzkörperplethysmographie oder ‚große Lungenfunktion‘ bezeichnet, ist ein modernes und präzises Verfahren zur Untersuchung der Lungenfunktion. Sie geht über die klassische Spirometrie hinaus und ermöglicht die Messung von Parametern, die mit anderen Methoden nicht erfasst werden können. Dazu gehören unter anderem der Atemwiderstand, das Residualvolumen (die Luftmenge, die nach maximalem Ausatmen in der Lunge verbleibt) sowie die totale Lungenkapazität (die gesamte Luftmenge, die in der Lunge Platz findet). Die Untersuchung ist nicht-invasiv und völlig schmerzfrei.