Magen-Darm

Medizinische Expertise für Magen und Darm.

Angebot für Magen-Darm-Medizin

Unsere Praxis bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen im Bereich der Gastroenterologie an. Unser Ziel ist es, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts frühzeitig zu erkennen und individuell zu behandeln.

Gastroenterologische Schwerpunkte

  • Magenspiegelung (Gastroskopie): Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms zur Diagnose von Beschwerden wie Sodbrennen, Magenschmerzen oder Übelkeit.
  • Darmspiegelung (Koloskopie): Untersuchung des Dickdarms zur Früherkennung von Darmkrebs, Polypen und zur Abklärung von Symptomen wie Blut im Stuhl oder chronischen Durchfällen.
  • Vorsorgekoloskopie: Präventive Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs, empfohlen ab dem 50. Lebensjahr oder bei familiärer Vorbelastung.
  • Behandlung von Reizdarmsyndrom: Individuelle Therapieansätze zur Linderung von Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähungen und unregelmäßigem Stuhlgang.
  • Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Diagnostik und Beratung bei vermuteten Unverträglichkeiten wie Laktose- oder Fruktoseintoleranz.
  • Therapie von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen: Betreuung und Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte

Endsokopie Schrutka

Leistungen

Die Darmspiegelung

Bei der Darmspiegelung werden Dickdarm und ggf. der Dünndarm untersucht. Die Vorbereitung erfolgt durch eine Trinklösung. Die Untersuchung findet unter Sedierung statt, überwacht von einem Anästhesisten. Proben werden entnommen und Polypen entfernt. Nach dem Eingriff folgt eine kurze Überwachung, danach eine Befundbesprechung.

Die Magenspiegelung

Bei der Magenspiegelung werden Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm untersucht. Gewebeproben werden schmerzfrei entnommen und analysiert.

Postoperative Nachsorge

Die postoperative Nachsorge nach einer Operation umfasst ein individuell abgestimmtes Betreuungskonzept mit regelmäßigen Kontrollen, gezielter Rehabilitation und enger Kommunikation, um eine optimale Genesung zu unterstützen.

Vorsorgecoloskopie Gebietskrankenkasse

Die Vorsorgecoloskopie wird zwischen dem 50. und 60. LJ einmalig von der Krankenkasse bei uns bezahlt.

Unser Magen-Darm-Team – Spezialist:innen für Ihre Verdauungsgesundheit

Unser erfahrenes Team für Gastroenterologie und Viszeralchirurgie bietet Ihnen eine umfassende Betreuung bei allen Beschwerden rund um Magen und Darm. Ob Vorsorge, Diagnostik oder Therapie – wir stehen Ihnen mit modernster Medizin und persönlicher Zuwendung zur Seite.

Fragen & Antworten zur Magen-Darm-Gesundheit

Ob zur Vorsorge, bei Verdauungsbeschwerden oder zur Abklärung chronischer Symptome – hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Gastroenterologie. Unser Ziel ist es, Ihnen verständlich und kompetent zur Seite zu stehen. Für individuelle Anliegen sind wir natürlich jederzeit persönlich für Sie da.

Bei der Magenspiegelung (Gastroskopie) werden Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm untersucht – etwa bei Sodbrennen, Übelkeit oder Schmerzen im Oberbauch. Die Darmspiegelung (Koloskopie) dient der Untersuchung des Dickdarms, z. B. zur Darmkrebsvorsorge oder bei Symptomen wie Blut im Stuhl oder Durchfall.

Nein – die Untersuchung wird bei uns in der Regel unter einer leichten Sedierung (Schlafspritze) durchgeführt, sodass Sie entspannt und schmerzfrei bleiben. Ein erfahrener Anästhesist begleitet den Eingriff. Nach kurzer Ruhezeit können Sie in der Regel nach Hause gehen.

Die gesetzliche Empfehlung lautet: ab dem 50. Lebensjahr, oder bei familiärer Vorbelastung auch früher. Die Vorsorgekoloskopie kann helfen, Darmkrebs frühzeitig zu erkennen oder sogar zu verhindern – denn dabei entdeckte Polypen werden meist sofort entfernt.

Das könnte sein. Ein Reizdarmsyndrom äußert sich typischerweise durch wechselnde Beschwerden wie Blähungen, Bauchdruck, Verstopfung oder Durchfall – ohne organische Ursache. Wir bieten eine ausführliche Diagnostik und eine individuell abgestimmte Therapie, um Ihre Beschwerden gezielt zu lindern.

Wenn Sie nach dem Essen regelmäßig Beschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Bauchschmerzen haben, kann eine Unverträglichkeit die Ursache sein. Wir führen spezielle Tests (z. B. Atemtests) durch und beraten Sie ausführlich zu Ernährung, Diagnose und weiteren Schritten.

Termin vereinbaren – Ihr Weg zur besten medizinischen Betreuung

Vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin für Ihre medizinische Beratung oder Untersuchung. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit modernster Diagnostik und individueller Betreuung zur Seite. Ob zur Vorsorge, bei Beschwerden oder zur Nachsorge – wir nehmen uns Zeit für Sie. Buchen Sie Ihren Termin bequem online oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns auf Sie!